
In der mexikanischen Hochebene
von Sierra Madre wächst auf Vulkanboden die blaue Agave, aus
der man Tequila und Mescal destilliert.
Der Unterschied zwischen beiden Agavenschnäpsen: Tequila darf
ausschließlich rund um das Städtchen Tequila gebrannt werden,
die blauen Agaven müssen aus dem Bezirk Jalisco und Teilen der
benachbarten Regionen von Nayarit, Michoacan, Guanajuato und Tamaulipas
stammen.
Mescal
wird überall in Mexiko auch aus anderen Agavensorten hergestellt.
Etwa 8-10 Jahre dauert es, bis die Agave geerntet werden kann.
Nur das Herzstück wird gekocht, um die Stärke in Zucker zu
verwandeln, der dann zu Alkohol vergärt. Diese schwach alkoholische
Lösung wird zweimal gebrannt. Den frischen Tequila lässt man
danach lagern, bis sein Temperament soweit "gebändigt"
ist, dass es auch unserem Gaumen zumutbar ist. Weiße und braune
Sorten unterscheiden sich erheblich.
Margarita Cocktails
4 cl Tequila
2 cl Cointreau
2 cl Zitronensaft
Eiswürfel
Den Rand einer Cocktailschale in einem Zitronenviertel drehen
und in eine mit Salz gefüllte Schale tupfen. Das nicht haftende
Salz durch leichtes Klopfen am Rand entfernen.
Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen und in das vorbereitete
Glas füllen.
> Cocktailrezepte mit Tequila
Cuba Libre - Sex
on the Beach - Tequila Sunrise
- Mai Tai - White
Russian - Kir Royal - Cosmopolitan
- Long Island Iced Tea - Pina
Colada - Strawberry Daiquiri
- Swimmingpool - Hugo
Cocktail - Zombie Cocktail - Grasshopper
- Mojito - Bloody
Mary - Caipirinha - Coladas
- Manhattan
Wie können Zitrusfrüchte als Cocktaildekoration
verwendet werden?
Cocktail-Dekoration
Crusta
/ Zuckerrand
Klare Eiswürfel
Einfache Partyrezepte und Cocktailparty Snacks.
Tacos
und Wraps
Clubsandwich
Hamburger
Hot
Dogs