Kanadischer Whisky wird aus Mais, Gerste und Roggen hergestellt. Überwiegt der Roggenanteil, so heißt er einfach Rye.
Die
Lagerung erfolgt in Fässern aus frischer Eiche. Das junge Holz
verleiht dem Whisky ein spezielles Aroma. 
Whisky on the rocks
On the rocks lautet wörtlich
übersetzt "Auf den Felsen"
und bezeichnet schlicht die Art und Weise, einen Drink mit
Eiswürfeln zuzubereiten, indem man zuerst einige Eiswürfel
in ein Glas gibt und das Getränk anschließend über die
Eiswürfel füllt. Hauptsächlich findet diese Umschreibung
bei alkoholhaltigen Getränken Anwendung, wie zum Beispiel
bei: Whisky on the rocks.
Angeblich wurden vor Erfindung elektrischer Kühlgeräte
zur Kühlung eines Drinks mitunter kalte, glatte (Fluss-)
Kieselsteine verwendet.

4 cl Whisky
2 cl Cherry Brandy/Kirschlikör
2 cl Zitronensaft
2 cl Orangensaft
Den Rand einer Cocktailschale in einem Zitronenviertel
drehen und in eine mit Zucker gefüllte Schale tupfen. Die
Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in
die Cocktailschale abseihen.
> Zu den Cocktailrezepten mit
Whiskey
Cuba Libre - Sex
on the Beach - Tequila Sunrise
- Mai Tai - White
Russian - Kir Royal - Cosmopolitan
- Long Island Iced Tea - Pina
Colada - Strawberry Daiquiri
- Swimmingpool - Hugo
Cocktail - Zombie Cocktail - Grasshopper
- Mojito - Bloody
Mary - Caipirinha - Coladas
- Manhattan
Wie können Zitrusfrüchte als Cocktaildekoration
verwendet werden?
Cocktail-Dekoration
Crusta
/ Zuckerrand
Klare Eiswürfel
Einfache Partyrezepte und Cocktailparty Snacks.
Tacos
und Wraps
Clubsandwich
Hamburger
Hot
Dogs